Der bessere Geschirrreiniger für die Spülmaschine: Tabs oder Pulver?

Am Anfang war das Pulver. Als Somat in den 1960er-Jahren das erste Spülmaschinenpulver auf den Markt brachte, war das eine Revolution, die das Geschirrspülen nachhaltig veränderte. Heute setzen die meisten Verbraucher eher auf die praktisch vordosierten Tabs. Aber was ist eigentlich der bessere Reiniger? Spült die Spülmaschine mit Tabs oder Pulver besser? Nun, pauschalisieren lässt sich das nicht unbedingt. Da Spülmaschinentabs die beliebteren Geschirrreiniger sind, findet sich in dieser Kategorie die größte Produktauswahl. Doch auch das klassische Pulver hat etwas für sich, denn es lässt sich individuell dosieren. Hier erfahren Sie, welcher Reiniger für Ihre Ansprüche die beste Wahl ist.

Spülmaschinentabs - das beliebteste Produkt

Was kommt in Ihren Geschirrspüler: Tabs oder Pulver? Wenn Sie der Tabs-Typ sind, gehen Sie mit der Masse der Spülmaschinenbesitzer. Kein Wunder, denn Tabs sind einfach zu verwenden, wirksam und mit vielen verschiedenen Wirkungsschwerpunkten erhältlich. Starke Verschmutzungen, Angebranntes, Gläser, Metall – für jeden Anspruch und jeden Verschmutzungsgrad hat Somat den perfekt dosierten Reiniger. Hier ein kurzer Überblick:

  • Somat Classic Tabs: Sie sind die besten Tabs für alle, die Spezialsalz und Klarspüler gerne selber dosieren möchten. Das hat den Vorteil, dass individuell nach Grad der Verschmutzung und nach Wasserhärte dosiert werden kann, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen. 
  • Somat 7 All in 1: Die Tabs haben die gleichen Reinigungseigenschaften wie die Classic-Tabs plus sechs Zusatzfunktionen wie Sofort-Aktivierung, Tee- und Kaffeefleckenentferner, Glasschutz, Klarspüler, Spezialsalz und Maschinenpflege.
  • Somat 10 All in 1 Extra: Hat die gleichen Reinigungseigenschaften wie die Classic-Tabs plus die sechs Zusatzfunktionen von Somat 7 und erreicht mit einem zusätzlichen Geruchsneutralisierer, einer wirksamen Reinigung ab 40 °C und Edelstahlglanz insgesamt sogar 10 Funktionen.
  • Somat Gold 12: Bietet die Extrakraft für die Reinigung angebrannter Töpfe und Pfannen und unterstützt zusätzlich die Geschirrtrocknung. Zusatzvorteil: Die Tabs sind in einer selbstauflösenden Folie verpackt, die nicht entfernt werden muss.
  • Somat Excellence: Wirkt durch seine Drei-Phasen-Formel und die Aktiv-Einweichkraft besonders kraftvoll bei allen Verschmutzungsgraden und sorgt so für strahlenden Glanz bereits beim ersten Spülen.

Also: lieber die innovativen Tabs oder doch das klassische Pulver für den Geschirrspüler? An Vielseitigkeit sind die Tabs von Somat jedenfalls nicht zu überbieten. Unter normalen Voraussetzungen liefern sie eine konstant hervorragende Reinigungsqualität und sind todsicher in der Anwendung: einfach einen Tab ins Reinigerfach der Spülmaschine legen – fertig. Da Salz- und Klarspülerfunktion bereits bei allen Tabs – außer Somat Classic – integriert ist, brauchen Sie nichts zusätzlich zu dosieren.

Was sehr bequem ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen allerdings nicht optimal sein. Ist das Wasser etwa sehr hart (über 21° deutscher Härte / dH), kann es sein, dass die Tabs dies mit der Zusammensetzung ihrer Inhaltsstoffe nicht ausgleichen können. Das kann die Reinigungskraft einschränken und zu Kalkablagerungen führen. Eine zusätzliche Dosierung von Spezialsalz oder Klarspüler ist dann notwendig.

Geschirrspülmittel in Pulverform - klassisch und bewährt

Ob Sie in Ihrer Spülmaschine besser Tabs oder Pulver verwenden, hängt also auch von den äußeren Bedingungen ab. Zwar kann man Salz und Klarspüler auch bei den Tabs immer nachdosieren, doch vielen ist das nicht flexibel genug.

Vor der Einführung von Tabs in den 1990er-Jahren war Spülmaschinenpulver das Standardprodukt. Es verfügt über die gleichen Reinigungseigenschaften wie Tabs, nur ist es in loser Form flexibler zu dosieren. Außerdem sind Klarspüler und Spezialsalz nicht integriert. So haben Sie die Möglichkeit, die für den Härtegrad Ihres Wassers ideale Menge an Reiniger, Klarspüler und Spezialsalz zu dosieren. Den Härtegrad können Sie bei Ihrem örtlichen Trinkwasserversorger in Erfahrung bringen. Übrigens: Hartes Wasser ist mineralstoffreicher als weiches Wasser und gilt deshalb als gesünder.

Wenn Sie Ihren Geschirrreiniger also lieber klassisch dosieren, ist unser Somat Classic Pulver die richtige Wahl für Sie. Geben Sie das Pulver in dasselbe Fach wie die Tabs. Benutzen Sie zum Dosieren einen Messbecher oder Dosierlöffel und dosieren Sie die Menge an Pulver, die auf der Packung für Ihre Wasserhärte angegeben ist. Spezialsalz und Klarspüler geben Sie ebenfalls entsprechend Ihrer Wasserhärte hinzu.

Geschirrspülmittel in Gelform – die neuen Aufsteiger

Mittlerweile stellt sich aber nicht mehr nur die Frage nach Tabs oder Pulver für die Spülmaschine. Spülmittel in Gelform ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Somat bietet mit dem Power Gel einen Gel-Reiniger für den Geschirrspüler. Der verfügt über die Extrakraft zum Fettlösen. Das Somat Power Gel ist also perfekt, wenn Sie etwa nach dem Grillen oder Braten stark fettverschmutztes Geschirr spülen müssen. Es reinigt aber nicht nur Geschirr und Pfannen strahlend sauber, sondern wirkt auch kraftvoll gegen Fettrückstände in der Spülmaschine. So haben Ablagerungen keine Chance. Wie das Spülmaschinenpulver ist auch das Gel flexibel dosierbar. Es enthält allerdings bereits Klarspüler und Salz. Wenn die Wasserhärte an Ihrem Wohnort allerdings über 21° dH liegt, sollten Sie auch zum Power Gel zusätzlich Spezialsalz dosieren.

Geschirrspülmittel als Caps mit Gel und Pulver

Geschirrspüler-Taps, Gel oder Pulver – oder alles zusammen? Auch das ist möglich: Die Somat Power Caps kombinieren die Reinigungskraft von Pulver mit der Fettlösekraft von Gel. Spezialsalz und Klarspüler sind bereits enthalten – alles in einem handlichen Cap. Die Dosierung ist kinderleicht: Sie geben einfach ein Cap pro Spülgang in die Dosierkammer. Dank selbstauflösender Folie entfällt das Auspacken der Caps und es entsteht weniger Verpackungsmüll.

Übrigens: Egal ob Gel, Tabs oder Pulver für die Spülmaschine, alle Geschirrspülmittel von Somat sind phosphatfrei – der Umwelt zuliebe.

Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

  • Wenn die Spülmaschine stinkt: So werden Sie unangenehme Gerüche los

    Wenn der Geschirrspüler stinkt, ist es höchste Zeit für eine gründliche Reinigung. Diese ist zum Glück sehr einfach zu bewerkstelligen und sollte am besten regelmäßig erfolgen, um Gerüche zu verhindern und teure Reparaturen zu vermeiden.

  • Klarspüler notwendig

    Wozu Klarspüler verwenden? Somat erklärt, warum Sie den Zusatz in Ihre Spülmaschine geben sollten: für glänzende Ergebnisse und makellose Reinheit.

  • Geschirrreiniger: Natürlich phosphastfrei!

    Phosphate sind eine natürlich auftretende Form des Elements Phosphor, das natürlicherweise in vielen Bereichen unserer Umwelt vorkommt. Phosphatgestein wird zum Beispiel abgebaut, um daraus Phosphor als Dünger für die Landwirtschaft zu gewinnen.

  • Warum Spülen mit dem Geschirrspüler umweltfreundlich ist

    Wir alle kennen die Vorteile einer Spülmaschine: Sie spart Zeit, ist hygienischer und meistens gründlicher als das Abwaschen von Hand. Zudem ist Ihre Küche immer aufgeräumt, weil Sie benutztes Geschirr gleich in die Maschine räumen können.

  • Was passiert in einem Geschirrspüler? Die Funktionsweise kurz erklärt

    Fun Fact: Es gibt im Internet zahlreiche Videos, die die Vorgänge im Inneren eines Geschirrspülers zeigen und seine Funktionsweise verdeutlichen.

  • Den Geschirrspüler einräumen wie die Profis

    Indem Sie Ihren Geschirrspüler richtig einräumen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Geschirr zuverlässig sauber wird und Ihre Maschine so effizient und sparsam wie möglich läuft. Warum?

#GEMEINSAMGENIESSEN

  • Finden Sie das perfekte Rezept um Ihre Liebsten beim nächsten Zusammentreffen zu begeistern.

  • Bei der Zubereitung einer Mahlzeit oder beim Essen erleben wir viele schöne gemeinsame Momente, denn wir verbringen dabei Zeit mit unseren Liebsten. Lesen Sie interessante Fakten und Ideen dazu in unseren Artikeln.

  • Nehmen Sie sich mehr Zeit um die kleinen Dinge zu genießen.